- Latin Hip-Hop
- Latin Hip-Hop[amerikanisch, 'lætɪn 'hɪp'hɔ;p], auch Latin Bebop, Mitte der Achtzigerjahre in den von lateinamerikanischen Einwanderern (Puertoricanern, Chilenen, Kubanern) bewohnten Vierteln in New Yorks Stadtteilen Bronx und Brooklyn entstandene spanischsprachige Variante der Hip-Hop genannten afroamerikanischen Straßenkultur, die in enger Anlehnung an deren musikalisches Erscheinungsbild (Electrofunk) eine eigene, von der Kultur Lateinamerikas geprägte musikalische Ausdrucksform hervorbrachte. Zum musikalischen Prototyp wurde die von Lisa Lisa ' Cult Jam 1986 herausgebrachte Cover Version des Full Force-Titels »I Wonder If I Take« (1985), die mit ihrem von digitalen Drum-Machines, Keyboard-Polyphonie und aggressiver Perkussion bestimmten Klangbild der melancholischen Melodik einen musikalischen Rahmen setzte, in dem sich die an die Diskotheken gebundene Musikszene des Latin Hip-Hop entfaltete. Insbesondere die Cover Girls mit »Show Me« (1987), Sa-Fire mit »Don't Break My Heart« (1986) und Sweet Sensation mit »Hooked On You« (1988) wurden auch jenseits der Szene bekannt.
Universal-Lexikon. 2012.